KUNST UND KULTUR AUF USEDOM
Die Insel als Muse
Usedom ist nicht nur das Ziel für sonnenhungrige Urlauber, sondern auch für Liebhaber von Kunst und Kultur. Künstler, Musiker und Schriftsteller haben dort Inspiration gefunden und finden sie bis heute.

Usedom ist nicht nur das Ziel für sonnenhungrige Urlauber, sondern auch für Liebhaber von Kunst und Kultur. Künstler, Musiker und Schriftsteller haben dort Inspiration gefunden und finden sie bis heute. Die Ostseeinsel sonnt sich im Licht eines außerordentlich reichen kulturellen Angebotes. Das zeigt sich nicht nur bei interessanten Theateraufführungen oder sehenswerten Ausstellungen, sondern vor allem auch im Werk bedeutender Künstler und Schriftsteller wie Lyonel Feininger, Thomas Mann oder Theodor Fontane. Sie alle haben Usedom ins Herz geschlossen und wurden von der besonderen Inselatmosphäre künstlerisch geprägt. Die enge Verbundenheit der Ostseeinsel mit dem kulturellen Leben drückt sich auch in zahlreichen Veranstaltungen aus. Allen voran die Usedomer Literaturtage und das Usedomer Musikfestival – zwei kulturelle Hochkaräter von überregionaler Bedeutung. Aber auch die zahlreichen Tanz- und Konzertveranstaltungen in den Seebädern, Vernissagen, Ausstellungen und Lesungen tragen zum Gesamtbild einer Kulturinsel bei.
Kulturelle Höhepunkte 2022
Usedomer Literaturtage (27.-30.4.2022)
Die hochkarätige Literaturveranstaltung findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. 2009 eröffneten die Usedomer Literaturtage erstmals das Kulturjahr auf der Insel. Seitdem treffen sich dort alljährlich hochkarätige Autoren und Autorinnen, um neue literarische Projekte zu diskutieren. Die Literaturtage enden traditionell mit der Verleihung des Usedomer Literaturpreises an eine(n) zeitgenössische(n) Schriftsteller/in Die neue Usedomer Literaturpreisträgerin wird die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk. Sie erhält die Auszeichnung u. a. für ihr Meisterwerk „Blauwal der Erinnerung“. Verbunden ist der von der Familie Seelige-Steinhoff gestiftete Preis mit 5.000 Euro sowie einem vierwöchigen Aufenthalt im Ahlbecker Hof. Das prachtvolle Luxushotel mit glanzvoller Geschichte ist die erste Adresse für alle, die ein kulturelles Erlebnis mit entspanntem Luxus verbinden möchten.
Weitere Gäste der diesjährigen Literaturtage sind die Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, der Publizist Manfred Osten, der Schriftsteller und Autor Simon Strauß, der Papstkenner Andreas Englisch, der Historiker Andreas Kossert und als besonderer Gast zur Eröffnung Bundespräsident a. D. Joachim Gauck.

20 Jahre Peenemünder Konzerte (20.–22.5.2022)
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Konzertreihe, das auch in das Jahr des 180. Bestehens des New York Philharmonic fällt, wird das weltberühmte Orchester vom 20. bis 22. Mai 2022 im Kraftwerk Peenemünde auf Usedom drei Konzerte geben. Unter der Leitung von Chefdirigent Jaap van Zweden erleben Besucher mit der Violinistin Anne-Sophie Mutter, dem US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson und dem polnisch-kanadischen Pianisten Jan Lisiecki Weltstars der Klassik. Einen weiteren Höhepunkt markiert das Projekt „side by side“. Musiker des Orchesters Baltic Sea Philharmonic spielen gemeinsam mit dem traditionsreichen New York Philharmonic zur Eröffnung der Programmreihe am 20.5.2022. Weitere Informationen und Restkarten unter www.ny-mv.eu

Usedomer Musikfestival (17.9.–8.10.2022)
Drei Wochen lang präsentiert das Usedomer Musikfestival die Stars und Schätze der Musik des Ostseeraums. Estland bildet in diesem Jahr den Länderschwerpunkt. Die baltische Republik an der Außengrenze der Europäischen Union ist berühmt für ihre Sängerfeste und ihre große Chortradition. „Das Usedomer Musikfestival bringt nicht nur die Insel, sondern eine ganze Region zum Klingen“, sagte schon die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Festivals im Jahr 2018. Und SEETELHOTELS-Hotelier Rolf Seelige-Steinhoff, der auch 1. Vorsitzender des Festival-Fördervereins ist, ergänzt: „Pracht und Prominenz, Leidenschaft und Stille, Nachdenklichkeit und Vergnügen erwarten Sie während unserer drei Festivalwochen zwischen Ostseestrand und Waldesrand, in Kirchen, Schlössern und kaiserzeitlichen Hotels.“



Veranstaltungskalender (Auswahl)
Joachim Gauck über Toleranz und Streit: Die Zerbrechlichkeit unserer Demokratie
Mittwoch, 27.4.2022, 19.30 Uhr
Kaiserbädersaal, Hotel Kaiserhof, Seebad Heringsdorf
Feierliche Verleihung des Usedomer
Literaturpreises: „Die Fragilität des Friedens“ – Lesung mit der 12. Usedomer Literaturpreisträgerin Tanja Maljartschuk
Samstag, 30.4.2022, 12 Uhr
Ahlbecker Hof, Seebad Ahlbeck
Heilung durch Lachen: Alfred Brendel über Sinn und Unsinn in der Musik
Donnerstag, 28.4.2022, 19.30 Uhr
Kaiserbädersaal, Hotel Kaiserhof, Seebad Heringsdorf
Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk liest: Unsere heitere Existenz und die Katakomben des Todes – Eine Lesungspremiere
Lesung und Gespräch mit Manfred Osten
Freitag, 29.4.2022, 19.30 Uhr
Kaiserbädersaal, Seebad Heringsdorf
Spezielles Coaching für Azubis
Eröffnungskonzert
Samstag, 17.9.2022, 20.00 Uhr
Kraftwerk des Museums
Peenemünde
Happy Birthday, Kristjan Järvi!
Baltic Sea Philharmonic
Kristjan Järvi (Dirigent)
Abschlusskonzert
Samstag, 8.10.2022, 20.00 Uhr
Kraftwerk des Museums Peenemünde
Festlicher Ausklang der Saison
Vadim Gluzman (Violine)
NDR-Elbphilharmonie Orchester
Juraj Valčuha (Dirigent)
Festkonzert zum Tag
der deutschen Einheit
Montag, 3.10.2022, 17.00 Uhr
Ev. Kirche im Walde, Seebad Heringsdorf
Signum Streichquartett
Florian Donderer, Annette Walther (Violine)
Xandi van Dijk (Viola) u.a.