
Inselspezialitäten – Usedomer Räucherfisch
Lecker und gesund: Wie das duftet – und wie er erst schmeckt,
unser guter Usedomer Räucherfisch! Gerade im Herbst und Winter
ist die deftige Spezialität besonders beliebt.
Lecker und gesund: Wie das duftet – und wie er erst schmeckt,
unser guter Usedomer Räucherfisch! Gerade im Herbst und Winter
ist die deftige Spezialität besonders beliebt.
29 Jahre und kein bisschen leise: Seit 1994 bringt das Usedomer Musikfestival die Ostseeregion zum Klingen. Weltbekannte Musiker und prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft kamen dafür auf die Ostseeinsel und trugen zum Ruf einer weltoffenen Region am Rande Europas bei.
Auch für Jäger und Sammler von kulinarischen Erlebnissen hat Usedom viel zu bieten. Das zeigt sich insbesondere bei den Wildwochen im Oktober und November. Dann legen viele Restaurants eine spezielle Karte mit leckeren Wildgerichten vor.
Seit gut einem Jahr, seitdem es zu den SEETELHOTELS gehört, leitet
Nikolaus Kleiner das Hotel Nautic. Im Interview mit SONNENZEIT spricht
er über Pläne, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen.
Die hochkarätig besetzte Literaturveranstaltung findet im nächsten Jahr zum 15. Mal statt. 2009 eröffneten die Usedomer Literaturtage erstmals das Kulturjahr auf der Insel Usedom. Seitdem treffen sich dort alljährlich namhafte Autorinnen und Autoren, um literarische Themen zu diskutieren.